Im Juni 2025 hat die Solarenergie erstmals alle anderen Stromquellen in der Europäischen Union überholt. Mit einem Anteil von 22,1 Prozent an der gesamten Stromerzeugung (45,4 Terawattstunden) lag sie vor der Kernenergie mit 21,8 Prozent und der Windkraft mit 15,8 Prozent. Das ist ein historischer Meilenstein für die Energiewende in Europa.
Sonnige Zeiten für die EU
Gleich in mindestens 13 EU-Staaten wurden im Juni neue Höchstwerte bei der Solarstromproduktion erreicht. Möglich gemacht hat das der kontinuierliche Ausbau von Photovoltaikanlagen in den letzten Jahren kombiniert mit außergewöhnlich sonnigem Wetter. Die solare Stromproduktion hat nicht nur CO₂ gespart, sondern auch zuverlässig die gestiegene Nachfrage während der Hitzewellen gedeckt.
Auch die Windkraft legt zu
Die Windkraft hat im Mai und Juni 2025 so viel Strom erzeugt wie noch nie in diesen Monaten. Nach einem schwachen Start ins Jahr konnten bessere Windbedingungen und neue Offshore-Anlagen für deutliche Zuwächse sorgen.
Kohle auf dem Rückzug
Parallel dazu ist die Kohleverstromung im Juni auf einen neuen Tiefstand gefallen. Der Anteil von Kohlestrom sank auf nur noch 6,1 Prozent. Deutschland und Polen, die zusammen für fast 80 Prozent der Kohleverstromung in der EU verantwortlich sind, verzeichneten beide neue Negativrekorde. In Spanien spielt Kohle mit nur noch 0,6 Prozent praktisch keine Rolle mehr.
Strombedarf steigt, fossile Energien verlieren an Bedeutung
Trotz eines Anstiegs des Stromverbrauchs um 2,2 Prozent in der ersten Jahreshälfte 2025 verlieren fossile Energien weiter an Bedeutung. Zwar wurde wegen schwacher Wasserkraft und Windverhältnissen im Frühjahr mehr Gas eingesetzt, doch der langfristige Trend zeigt klar in Richtung erneuerbare Energien.
Was heißt das für Eigenheimbesitzer
Wer jetzt auf eine eigene Solaranlage setzt, profitiert gleich doppelt. Denn während die Strompreise steigen, sichern sich Eigentümer mit einer modernen Photovoltaikanlage inklusive Speicher günstigen und zuverlässigen Strom vom eigenen Dach. Tagsüber produziert die Anlage Strom, nachts versorgt ein Speicher das Haus. So bleibt man unabhängig vom Netz und steigenden Kosten.
Ein smartes Energiesystem für Ihr Zuhause
Bei Moddemann kombinieren wir moderne Solartechnik mit intelligentem Energiemanagement. Unser modulares Speichersystem von Sigenergy lässt sich flexibel anpassen und mit Wärmepumpen oder einer Wallbox erweitern. So entsteht eine durchdachte Lösung für Ihre Energieversorgung – effizient, sicher und umweltfreundlich.
Fazit
Dass Solarenergie erstmals zur wichtigsten Stromquelle der EU wurde, zeigt: Die Energiewende ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern Realität. Wer heute in eine Photovoltaikanlage investiert, sorgt aktiv für mehr Klimaschutz, senkt seine Energiekosten und wird unabhängiger vom Markt.
Jetzt zur eigenen Energie kommen
Mit Moddemann starten Sie ganz einfach: persönliche Beratung, schnelle Umsetzung und fachgerechte Installation – alles aus einer Hand und direkt aus der Region.
Fordern sie jetzt ein kostenloses Angebot an: Entweder auf anfrage.moddemann.de oder telefonisch unter 05921 88690. Wir freuen uns auf Sie.